Zum Inhalt springen
Ökogarten Völklingen Logo
  • Start
  • THEMEN
    • Themenkomplex I
      • Grundregeln des Biologischen Gartenbaus
      • Mischkulturen
      • Fruchtfolgen
      • Mulchen
    • Themenkomplex II
      • Biologische Düngemittel
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Förderung von Nützlingen
      • Beetformen
    • Themenkomplex III
      • Kompostierung
      • Gemüse im Ökogarten
      • Kräuter im Ökogarten
      • Schnitt von Obstgehölzen und Sträuchern
  • Der Ökogarten
  • Die Idee
  • Die Gruppe
  • Fotoarchiv
  • Stichwortverzeichnis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Start
  • THEMEN
    • Themenkomplex I
      • Grundregeln des Biologischen Gartenbaus
      • Mischkulturen
      • Fruchtfolgen
      • Mulchen
    • Themenkomplex II
      • Biologische Düngemittel
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Förderung von Nützlingen
      • Beetformen
    • Themenkomplex III
      • Kompostierung
      • Gemüse im Ökogarten
      • Kräuter im Ökogarten
      • Schnitt von Obstgehölzen und Sträuchern
  • Der Ökogarten
  • Die Idee
  • Die Gruppe
  • Fotoarchiv
  • Stichwortverzeichnis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Hügelbeet

Startseite/THEMEN/Beetformen/Hügelbeet
  • THEMEN
    • Grundregeln des Biologischen Gartenbaus
    • Mischkulturen
    • Fruchtfolgen
    • Mulchen
    • Biologische Düngemittel
      • Kompost und Gründünger
      • Düngejauchen
      • Zusatzstoffe
      • Tabellen
    • Biologischer Pflanzenschutz
      • Blattläuse
      • Braunfäule (Krautfäule) und weitere Pilzerkrankungen
      • Drahtwurm
      • Frostspanner
      • Kartoffelkäfer
      • Kohlhernie
      • Lauchmotte
      • Schneckenregulierung
      • Wühlmaus
    • Förderung von Nützlingen
      • Bau eines Teiches
      • Blumenbeete
      • Florfliegenbehausung
      • Insektennisthölzer
      • Ohrwurmbehausungen
      • Reisighaufen und Wildgehölzhecken
      • Steinhaufen
      • Vogelhäuschen und andere Nistkästen
    • Beetformen
      • Hochbeet
      • Hügelbeet
      • Warm- oder Mistbeet
    • Kräuter im Ökogarten
    • Gemüse im Ökogarten
      • Buschbohnen
      • Chicorée
      • Erbsen
      • Grüner Spargel
      • Gurken
      • Kartoffeln
      • Knollenfenchel
      • Kohlpflanzen
      • Lauch
      • Mangold
      • Möhren
      • Rote Bete
      • Salate
      • Schwarzwurzeln
      • Sellerie
      • Stangenbohnen
      • Tomaten
      • Zucchini
      • Zwiebeln
    • Kompostierung
    • Schnitt von Obstgehölzen und Sträuchern

Partner

Partner

Teilen Sie bitte diese Website

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Newsletter VHS, Stadtbibliothek und Stadtarchiv Völklingen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von 323c268f.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden

Alle Inhalte sind rechtlich geschützt. | ÖKOGARTEN VÖLKLINGEN ist ein Projekt der VHS Völklingen | Stadt Völklingen
Page load link
Nach oben